Lokale und überregionale Unternehmen werden regelmäßig besucht und Fachleute stehen dort Rede und Antwort für Fragen der Jungunternehmer.
Volks- und betriebswirtschaftliche, rechtliche sowie gesellschaftspolitische Fragen von lokaler und regionaler Bedeutung werden erörtert und diskutiert. Hierzu werden Gastredner aus Politik und Wirtschaft eingeladen.
Regelmäßig werden Weiterbildungsseminare zu interessanten Themen wie Coaching, Rhetorik, rechtliche Themen durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der IHK und den Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Kreises finden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Existenzgründer statt.
Veranstaltungen wie Feuerwerksfahrten, Stammtische, Theaterbesuche, Kochkurse etc. bieten viele Gelegenheiten, die Mitglieder und Gäste der Wirtschaftsjunioren in Neuss und der befreundeten Nachbarkreise kennen zu lernen und zahlreiche persönliche Kontakte zu knüpfen.
In der Jahreshauptversammlung wird ein Rückblick auf das abgeschlossene Jahr und Ausblick auf die neuen Aufgaben der Wirtschaftsjunioren im kommenden Jahr genommen.